Fragen und Antworten

FAQ

In unserem FAQ findest du Antworten zu vielen Fragen aus der Rehabilitationstechnik. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen und erläutern Begriffe. Bleiben Fragen offen kannst du uns gerne kontaktieren.

zu den Antworten

Fragen und Antworten

Bitte wähle deine Kategorie oder suche direkt in unserem FAQ

    Allgemeine Produktfragen

  • Was ist ein Greifring?
  • Welche Rollstuhlmodelle bietet agivia an?
  • Was ist ein manueller Rollstuhl?
  • Welche Art von Rollstuhl ist am besten für meine Bedürfnisse geeignet?
  • Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Rollstuhl auf Rezept?
  • Mit einem Zusatzantrieb aufrüsten oder lieber gleich einen Elektro-Rollstuhl kaufen?
  • Aktiv-Rollstuhl

  • Was ist ein Aktiv-Rollstuhl?
  • Welche Vorteile haben Aktiv-Rollstühle?
  • Faltrollstuhl

  • Was ist ein Faltrollstuhl?
  • Gibt es auch Nachteile eines Faltrollstuhls?
  • Zusatzantrieb

  • Was versteht man unter Zusatzantrieb?
  • Für wen sind elektronische Zusatzantriebe geeignet?
  • Ist eine Modifikation am Rollstuhl erforderlich, um einen Zusatzantrieb zu installieren?
  • Welche Sicherheitsmerkmale sind bei den Zusatzantrieben vorhanden?
  • Wie funktioniert der Radnabenantrieb von Quickie?
  • Welche Geschwindigkeiten kann ich mit dem Quickie WheelDrive erreichen?
  • Was ist der Schubantrieb von Alber und wie wird er gesteuert?
  • Elektro-Rollstuhl

  • Was ist ein Elektro-Rollstuhl?
  • Welche Vorteile bieten Elektrorollstühle?
  • Welche Antriebsarten gibt es bei Elektrorollstühlen?
  • Was ist eine Stehfunktion bei Elektrorollstühlen?
  • Wie wird ein Elektrorollstuhl gesteuert?
  • Wie finde ich den richtigen Elektrorollstuhl für meine Bedürfnisse?
  • Sport-Rollstuhl

  • Was ist ein Sport-Rollstuhl und was unterscheidet ihn zu einem alltäglichen Rollstuhl?
  • Welchen Sport kann ich einen Sport-Rollstuhl ausüben?
  • Kann ich meinen Sport-Rollstuhl anpassen?
  • Wie viel kostet ein Sport-Rollstuhl?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Gebrauch eines Sport-Rollstuhls beachten?
  • Kinder-Rollstuhl

  • Welche Arten von Kinder-Rollstühlen gibt es?
  • Wie wichtig ist die Anpassungsfähigkeit eines Rollstuhls für das Wachstum?
  • Vorteile von Aktivrollstühlen im Vergleich zu Faltrollstühlen?
  • Wie funktioniert die Kostenübernahme durch die Krankenkasse?
  • Wie verbessern Sitz- und Stabilisierungshilfen die Lebensqualität?
  • Warum sind verschiedene Farben und Designs wichtig?
  • Handbike

  • Was ist ein Handbike?
  • Was sind die Vorteile eines Adaptivbikes?
  • Wie unterscheidet sich ein Rennbike vom Adaptivbike?
  • Für wen ist Handbiken geeignet?
  • Zuggeräte

  • Was ist ein motorisiertes Zuggerät für Rollstühle?
  • Welche Vorteile bieten motorisierte Zuggeräte?
  • Welche Varianten von Zuggeräten gibt es?
  • Wie erfolgt die Befestigung eines Zuggeräts am Rollstuhl?
  • Welche rechtlichen Anforderungen gelten für motorisierte Zuggeräte in Deutschland?
  • Rollatoren

  • Was ist ein Rollator?
  • Für wen eignet sich ein Rollator?
  • Welche Modelle und Ausführungen von Rollatoren gibt es?
  • Was sind die Vorteile eines Rollators im Vergleich zu anderen Gehhilfen?
  • Werden die Kosten für einen Rollator von der Krankenkasse übernommen?
  • Wie stelle ich einen Rollator optimal ein?
  • Ist es erlaubt, einen Rollator im Hausflur abzustellen?
  • Scooter

  • Was ist ein Scooter?
  • Für wen lohnt sich der Kauf eines Elektromobils?
  • Wer profitiert von einem Elektromobil?
  • Was ist vor dem Kauf eines Elektromobils zu beachten?
  • Der Scooter im Straßenverkehr: Wo darf ich fahren?
  • Ist für die Fahrt mit einem Elektromobil ein Führerschein, eine Betriebserlaubnis und/oder eine Kfz-Haftpflichtversicherung nötig?
  • Kostenübernahme für Elektromobile: Ein Elektromobil auf Rezept?
  • Wartung

  • Wie häufig sollte ich meinen Rollstuhl warten oder reparieren lassen?
  • Wie pflege ich meinen Rollstuhl richtig?
  • Wie oft sollte ich meinen Rollstuhl reinigen?
  • Welche Reinigungsmittel eignen sich am besten für die Pflege meines Rollstuhls?
  • Wie pflege ich die Reifen meines Rollstuhls richtig?
  • Kann ich meinen Rollstuhl auch im Freien nutzen, ohne ihn zu beschädigen?
  • Was sollte ich bei der Aufbewahrung meines Rollstuhls beachten?
  • Gibt es spezielle Tipps zur Pflege von Elektrorollstühlen?
  • Ergonomie

  • Ich habe das Gefühl, dass meine Sitzposition nicht optimal ist, was kann ich tun?
  • Woran merke ich, dass meine Sitzposition nicht optimal ist?
  • Meine Beine fallen auseinander (Froschhaltung). Was kann ich tun?
  • Wie kann ich meine körperliche Fitness und Mobilität verbessern, während ich im Rollstuhl sitze?
  • Welche Rolle spielt die Sitzkissenwahl für die Ergonomie im Rollstuhl?
  • Wie wichtig ist die richtige Einstellung der Rückenlehne?
  • Wie kann ich meine Arm- und Handposition optimieren?
  • Kosten

  • Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse für Reha-Technik?
  • Werden die Kosten für Alltagshilfen von der Krankenkasse übernommen?
  • Probleme

  • Warum zieht mein Rollstuhl immer zu einer Seite und wie kann ich das Problem beheben?
  • Was kann ich tun, wenn mein Rollstuhl quietscht oder knarrt?
  • Warum lässt sich mein Rollstuhl nur schwer bewegen, und wie kann ich das Problem beheben?
  • Welche Maßnahmen helfen gegen Streckspastik beim Fahren über unebene Flächen?
  • Warum rutsche ich immer wieder auf der Sitzfläche nach vorne?
  • Welche Tipps helfen bei Neigung zur Spastik im Rollstuhl?
  • Wie kann ich die Sitzbreite und Sitztiefe meines Rollstuhls anpassen?