4. November 2024
Woran merke ich, dass meine Sitzposition nicht optimal ist?
Eine nicht optimale Sitzposition im Rollstuhl kann sich durch verschiedene Anzeichen bemerkbar machen. Hier sind einige häufige Indikatoren:
- Unbehagen oder Schmerzen: Wenn du während des Sitzens oder nach längeren Zeiträumen im Rollstuhl Schmerzen im Rücken, Nacken, Gesäß oder in den Beinen verspürst, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass deine Sitzposition nicht korrekt ist.
- Druckstellen und Hautirritationen: Druckstellen oder Rötungen auf der Haut können darauf hinweisen, dass der Druck ungleichmäßig verteilt ist und bestimmte Bereiche überlastet werden.
- Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Wenn du Schwierigkeiten hast, dich im Rollstuhl zu bewegen oder deine Arme und Beine frei zu bewegen, könnte dies an einer falschen Einstellung von Sitztiefe, Sitzwinkel oder Fußbretthöhe liegen.
- Schlechte Haltung: Eine gekrümmte Wirbelsäule, nach vorne geneigte Schultern oder ein schiefes Becken können Anzeichen für eine suboptimale Sitzhaltung sein.
- Müdigkeit und Erschöpfung: Eine falsche Sitzposition kann dazu führen, dass du schneller ermüdest, da dein Körper mehr Energie aufwenden muss, um die Position zu halten.
- Verminderte Leistungsfähigkeit: Wenn du das Gefühl hast, dass deine Mobilität und Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind und du nicht das Beste aus deinem Rollstuhl herausholen kannst, könnte dies ebenfalls auf eine schlechte Anpassung hinweisen.
Der SIMO Rollstuhl-Simulator kann dir dabei helfen, diese Probleme zu identifizieren und zu beheben. Durch präzise Messungen und individuelle Anpassungen sorgt er dafür, dass dein Rollstuhl perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist und dir maximalen Komfort sowie Mobilität bietet.
Vereinbare einfach ein Termin bei uns: www.agivia.de/kontakt